Unsere Schulkinder

„Der 6-er-Treff“ 

Jedes Jahr, ca. 5 Monate vor Beginn der Sommerferien, kommen die Kinder, die im laufenden Jahr eingeschult werden, etwa 1-2 mal pro Woche für einen kurzen Zeitraum zum heißersehnten „6er-Treff“ zusammen. Hier bekommen sie für die letzte Zeit im Kinderhaus noch einmal eine neue Herausforderung, die sie motiviert, aktiviert und die Vorfreude auf die Schule konkreter macht. Inhalt des Treffens ist die Bewältigung von neuen Anforderungen an die Kinder in einer Arbeitssituation, die vorgegeben und an Regeln gebunden ist, nichtsdestotrotz aber auch lustvolle Beschäftigung zulässt. 

Angebote des Treffens sind: 

  • die Auseinandersetzung mit der eigenen Person, dem eigenen Körper („Wie viele neue Zähne hab’ ich schon? Wie groß / schwer bin ich?”) 
  • Regelspiele, die für die jüngeren Kinder noch nicht einsetzbar sind 
  • Besichtigungen, Ausstellungen, Theaterbesuche, Besuch bei der Feuerwehr, Verkehrserziehung etc. 
  • Geschichten, die vorgelesen, ergänzt, erzählt werden („Was ich schon alles kann, was ich lernen möchte, was mir Freude / Angst macht”) 
  • das Entwerfen und Basteln einer Schultüte 
  • die Vorbereitung der gemeinsamen mehrtägigen Abschlussfahrt mit einigen Erzieherinnen. 

Bei aller Vorfreude und Stolz auf die Rolle des Schulkindes sind andererseits aber auch Verluste zu bewältigen. Da heißt es nun langsam Abschied nehmen vom vertrauten Alltag im Kinderhaus, von anderen Kindern und Erwachsenen. 

Diesen Abschied begleiten wir durch den „6er-Treff“ aktiv mit, stellen den Kindern Raum und Zeit zur Verfügung, sich mit andern SchulanfängerInnen und mit vertrauten Erwachsenen auszutauschen, um somit die anstehende Veränderung erfassen und bewältigen zu können. 

Auch die anderen Kinder der Gruppe müssen sich mit der neuen Situation auseinandersetzen. Ihnen wird durch die Treffen zum ersten Mal deutlich, wer auch nach den Ferien in der Gruppe verbleibt. Diese Klarheit hilft den Kindern, sich auf ihre möglichen zukünftigen SpielpartnerInnen zu konzentrieren.