Schwerpunkt U3

Eingewöhnung und Entwicklungsbegleitung 

Wir freuen uns auf die Arbeit mit den Kindern in der neuen U-3 Gruppe. In dieser Gruppe werden 10 Kinder von zwei Vollzeitkräften, einer Halbtagskraft und einer Berufspraktikantin betreut. 

Wir möchten nach dem halb offenen Konzept arbeiten. 

Alle Kinder werden demnach ihre Stammgruppe haben, sich entsprechend ihrer individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten aber auch in der gesamten Einrichtung bewegen können, die Kleinen in Begleitung ihrer Erzieherin. 

In den ersten Lebensjahren brauchen die Kinder für ihre positive und gesunde Entwicklung Personen, an die sie sich binden können. 

Zuverlässige Versorgung, beständiger Kontakt und intensive Beschäftigung sind die Grundlagen für eine solche Bindung. 

Wir stellen uns vor, verlässliche Bindungspersonen für eure Kinder zu werden. 

Alle Kinder der Gruppe werden wir individuell in den verschiedenen Entwicklungsbereichen begleiten: 

  • Wahrnehmung der eigenen Persönlichkeit 
  • Erfahrung von Grenzen 
  • Die gewinnbringende Trotzsphase 
  • Sprachentwicklung 
  • Sauberkeitserziehung 
  • Soziale Kontakte zu anderen Kindern
  • Erkunden eines größeren Bewegungsradius
  • Umgang mit Materialien 

Der Phase des „Alles selbst machen Wollens“ der zweijährigen Kinder geben wir Raum, indem wir: 

  • Motorische Aktivitäten unterstützen 
  • Freiraum zum Experimentieren lassen 
  • Herausforderungen anbieten 
  • Die Kinder in das Alltagsgeschehen einbeziehen
  • Das Selbständigwerden unterstützen 
  • Versuchen Grenzen verständlich zu machen 
  • Den Willen des Kindes berücksichtigen 

Rhythmen, Wiederholungen und Strukturen 

Rhythmen, Wiederholungen und Strukturen sind für Menschen wichtig, um sich orientieren zu können und sich sicher zu fühlen.

In besonderem Maße gilt das natürlich für unsere Kleinsten. In der neuen Umgebung finden sie sich so schneller zurecht, werden sicherer und fühlen sich wohler.

Rhythmen, Wiederholungen und Strukturen finden sich in unserem Kindergarten in Liedern und Spielen, im Tages- und Wochenablauf sowie beim bewussten Durchleben der einzelnen Jahreszeiten und ihrer Feste.

Auch die räumliche Gestaltung unseres Kinderhauses ist strukturiert. 

Materialangebot für die Kinder U3

Hiermit können wir uns beschäftigen.

Wir möchten den Kindern Gelegenheit geben, möglichst viel auszuprobieren und zu gestalten, ihnen vorwiegend Naturmaterialien anbieten, ihren Bewegungsdrang unterstützen. 

  • Naturmaterialien können sein: Kastanien, Tannenzapfen, Baumscheiben, Mu- scheln, Fühlsäckchen gefüllt mit verschiedenen Materialien, Sand, Wasser 
  • Spielmaterial zum Bauen: Holzeisenbahn, Holzklötze, Papprollen, Kartons 
  • Spielmaterial zur Bewegung: Rutschfahrzeuge, Podest, Bälle, Matratzen, Hängematten 
  • Alltagsmaterialien: Kochlöffel, Strohhalme, Trichter, Schüsseln e.t.c. 
  • Materialien für die Sinne: Fühlsäckchen, Spiegel, Rasierschaum, Luftballons, Klanginstrumente, Kleister, Sand, Fingerfarben, Stoff , Korken, u.v.m. 
  • Bilderbücher, Fingerspiele, Lieder, Reime und kleine Verse gehören zum Alltag 
  • Puppen, Puppenwagen, Kinderküche, Autos, Tiere, Kugelbahn…