Körperpflege und Sauberkeitserziehung

Da Körper, Seele und Geist eine nicht voneinander zu trennende Einheit bilden, ist uns die körperliche Pflege unserer Kinder sehr wichtig. 

Pflegen und Wickeln haben im Kinderhaus eine ebenso wichtige Bedeutung wie. z.B. Spielen und Experimentieren. 

Die Haut ist das größte Sinnesorgan und der Körper das Kommunikationsmittel des vorsprachlichen Kindes. Durch die Art, wie mit seinem Körper umgegangen wird, bekommt das Kind ein Bild von sich und seiner Umwelt und erfährt, ob es ein Urvertrauen in seine Umgebung entwickeln kann. Dieses Vertrauen ist die Grundlage allen weiteren Handelns. 

Zum Aufbau und zur Festigung gegenseitiger Beziehungen gehört die ungeteilte Aufmerksamkeit, die ein Kind beim Wickeln und bei der Körperpflege erfährt. Dies ist auch eine Zeit der intensiven Zuwendung. Es gilt eine positive Situation herzustellen, Nähe zu vermitteln. Der Wickelbereich ist abgegrenzt, freundlich gestaltet, mit allem erforderlichen Utensilien in greifbarer Nähe. 

Mit etwa drei Jahren ist das Kind in der Lage, seine Körperfunktionen zu kontrollieren. Bis dahin benötigt es sensibel Begleitung in ruhiger und geborgener Atmosphäre.