Historie

Die Elterninitiative „DASKINDERHAUS e.V.“ (ehemals „Kinderhaus Dorfstraße e.V.“) betreibt seit 1974 eine ursprünglich eingruppige Tageseinrichtung für zunächst 20 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren. 

Die Einbeziehung der Eltern in den Tagesablauf durch Elterndienste war von Anfang an ein zentraler Bestandteil unserer pädagogischen Konzeption, die sich schon immer durch das enge Zusammenwirken von Kindern, Eltern und Erzieher/-innen auszeichnete. 

Ursprünglich befanden sich die Räume der Einrichtung im Erdgeschoss eines ehemaligen Bauernhofgebäudes von ca. 1929 in der Dorfstraße 62 in Dortmund -Wambel. 
Der alte Standort war auch der ursprüngliche Namensgeber der Elterninitiative.

Wie aus dem Kinderhaus Dorfstraße DAS KINDERHAUS wurde

.

Mit dem KiBiz von 2008 kam es zu einem einschneidenden Umbruch, der es erforderlich machte, die ursprüngliche Eingruppigkeit aufzugeben. 

Ab August 2010 nahm das Kinderhaus auch zweijährige Kinder auf. 
Damals entstand durch tatkräftige Unterstützung der Elternschaft ein gemütlicher Raum mit Wickelkommode und Schlafmuscheln. 
Allerdings zeigte sich, dass die alten Räumlichkeiten für die geplante U3-Betreuung nicht ausreichten, so dass eine Alternative gefunden werden musste. Nach Prüfung mehrerer Möglichkeiten ergab sich das Angebot, die Räume der ehemaligen Sparkassenfiliale in der Geßlerstraße 15 – 17 in der Nähe der Pferderennbahn Wambel – umgebaut nach Kinderhaus-Bedürfnissen – beziehen zu können.

Nach langen Jahren im alten Gebäude war im Juli 2011 dann die Zeit für den Abschied gekommen. Mit einem Abschieds- und Umzugsfest, zu dem viele ehemalige Kinderhaus-Eltern und -Kinder kamen, wurden Erinnerungen von früher ausgetauscht und im nochmal alten Umfeld gefeiert.

Im August 2011 konnten dann die neuen Räume in der Geßlerstraße von einer U3-Gruppe mit 10 Kindern und einer Ü3-Gruppe mit 20 Kindern bezogen werden. 

Damit einher ging dann ein Namenswechsel: aus dem Kinderhaus Dorfstraße wurde DASKINDERHAUS.